Endlich ist er mit
dem heutigen 21. Juni auch kalendarisch da – der Sommer.
Doch gerade in der heißesten Zeit des Jahres vergessen viele
auf das wichtigste: Das Trinken. Denn wie das Institut für
Rationelle Psychologie in München im Auftrag der Zeitschrift
„Young Care“ in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden
hat, trinkt fast die Hälfte der Deutschen selbst bei
brütender Hitze nur zwischen einem halben und einem ganzen
Liter Flüssigkeit. Sogar bei milden...
mehr »
Christoph
Kolumbus, Leonardo da Vinci und Madonna haben vor allem
eines gemeinsam: Sie alle sind Wissenschaftler – unserer
Zeit, wohl- gemerkt. Zumindest ist das laut einer Umfrage
der Prüfungsorganisation OCR eine weit verbreitete Ansicht
unter den 13 bis 16 Jahre alten Schülern in Großbritannien.
Immerhin einige längst verstorbene Wissenschaftler sind den
Jugendlichen ein Begriff: Isaac Newton wurde von 39 Prozent
der...
mehr »
Er gehört zu den
berühmtesten Volks- musik-Stars in Deutschland und ist
selbst Feinden des Genres bekannt: Heino. Doch nun will sich
der 66-jährige Volksmusiker nach mehr als 50 Jahren von der
Bühne verabschieden. Am 22. Oktober dieses Jahres will er
mit seiner Band seine Abschiedstournee durch 22 deutsche
Städte starten. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr als
tausend Lieder aufgenommen und über 50 Millionen Platten
verkauft. „Ich habe in meinem...
mehr »
Irakkrieg,
Menschrechtsverletzungen und ein Präsident, dessen Mimik
vielfach mit der eines Schimpansen verglichen wird – all das
reißt die USA in eine tiefe Imagekrise. So hat das
amerikanische „Pew Research Center“ eine Studie mit knapp
16.800 Menschen in 16 Ländern über die Sympathiewerte
diverser Nationen durchgeführt, unter anderem auch in
Deutschland. Das Ergebnis: Nur 41 Prozent der Deutschen
bewerteten die USA positiv...
mehr »
Ob Uhren, Brillen oder
Kleidung – Markenware von fliegenden Händlern sind ein
beliebtes Souvenir. Dass es sich bei ihren niedrigen Preisen
allerdings nicht um echte Markenware handelt, ist den
meisten Urlaubern klar – und solange es möglichst echt
aussieht auch egal. Ganz und gar nicht egal ist es in dieser
Urlaubssaison allerdings den italienischen Behörden. Allein
in Italien schätzt die Finanzpolizei den jährlichen Umsatz
durch Fälschungen auf vier bis...
mehr »
Die einen spielen darauf,
schreiben Textnachrichten, fotografieren, hören Musik oder –
auch das soll es geben – telefonieren mit ihnen. Andere
hingegen werfen das Handy soweit weg wie es nur geht, nicht
etwa aus Spaß oder weil ihnen die Klingelei auf die Nerven
gehen würde, sondern um sich für die Welt- meisterschaft im
„Handy-Schmeißen“ zu qualifizieren. Dem 36-jährigen
ehemaligen Speerwerfer Thomas Chedor ist dies am gestrigen
Samstag gelungen – mit 77,44...
mehr »
Ausgerechnet einem
ihrer Studienab- brecher übertrug die Stanford University
die Ehre, anlässlich ihres 114. Gründungstags die
Eröffnungsrede vor den Graduierten zu halten. Steve Jobs,
Gründer und Chef des Apple-Konzerns, hatte dann auch nichts
Besseres zu tun, als den 5.000 anwesenden Studenten zu
erzählen, dass sein Studiumsabbruch die beste Entscheidung
seines Lebens gewesen sei. Denn dadurch sei er dazu
gezwungen gewesen, sein...
mehr »
Trotz des anhaltenden
Mitglieder- schwunds sind noch immer etwa 25 Prozent der
Deutschen gewerkschaftlich organisiert. Etwa sieben
Millionen Ge- werkschaftsmitglieder gibt es dem- nach in
Deutschland. Beinahe jeder fünfte davon (19,1 Prozent) sei
rechtsradikal eingestellt, so das erschreckende Ergebnis
einer vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Auftrag
gegebenen Studie. Vor allem Ostdeutschland sei vom rechten
Trend stark betroffen: „Rechtsextreme...
mehr »
Nach
New York und Madrid wurde am siebten Juli nun auch London Opfer
von Terrorattacken. Mithilfe eines Foto-Web- logs können
Menschen aus aller Welt den Terroristen eine Botschaft zu-
kommen lassen. Die Botschaft: „We’re not afraid“ – wir haben
keine Angst. Die Forderung: „Zeig’ der Welt, dass wir keine
Angst davor haben, was in London geschehen ist, und dass die
Welt ein besserer Platz ohne Angst ist.“ Was als kleine,
unscheinbare Seite begann, hat sich in den...
mehr »
München, dritter August
2005 – eine Stadt im Belagerungszustand. Schon Stunden vor
dem Konzert der Kult- band U2 begegnet man in ganz München
sich durch entsprechende T-Shirts outende Fans. Wer den
(zumeist virtuellen) Ansturm auf die in kürzester Zeit
ausverkauften Tickets überlebt hat, muss sich erst noch
einen Platz in der U-Bahn erkämpfen. Der Bahnsteig ist
komplett überfüllt, ratlose Sicherheitskräfte sehen...
mehr »