Genau
zehn Jahre ist es nun her, als am 10. März 1994 das „Short
Message Service“, also die SMS, offiziell auf der CeBIT
vorgestellt wurde. Was davor nur wenigen Testern vorbehalten
blieb wurde zum erfolgreichsten Produkt seit der Einführung
der D- und E-Netze. Noch immer erfreut sich die SMS
steigender Beliebtheit, im letzten Jahr wurden sogar 36
Milliarden Stück in Deutschland verschickt, so viele wie nie
zuvor. Und das trotz Nachfolgeprodukte wie MMS (Multimedia...
mehr »
Obwohl
Alkohol und Nikotin für Minder- jährige verboten sind, ist der
Konsum der Suchtmittel bei Jugendlichen noch immer sehr
beliebt. Auch eine verstärkte Verkaufskontrolle hat daran
nichts ge- ändert, vor allem deshalb, weil Zigaretten
beispielsweise ohne Schwierigkeiten bei Automaten zu
bekommen sind – für Raucher jeden Alters, solange genug
Kleingeld vorhanden ist. Dass ein Päckchen bei dieser
Verkaufs- methode seit dem ersten März stolze vier Euro...
mehr »
Es
gibt Menschen, die so viel Geld haben, dass sie nicht
wissen, was sie damit tun sollen. Zu diesen Menschen gehört
ohne Zweifel der Dagobert Duck unter den Superreichen:
Microsoft Mitbegründer und Mehrheitseigner Bill Gates. Auf
46,6 Milliarden US-Dollar wird sein Vermögen geschätzt, die
Hälfte davon soll er Experten zufolge bereits für wohltätige
Zwecke gespendet haben. Mit diesem ansehnlichen Vermögen ist
Gates bereits seit einer...
mehr »
Der
ideale Vater für Deutschlands Jugend- liche wäre kein
Nobelpreisträger oder ähnliches, sondern kein geringerer als der
50-jährige Pop-Titan und Musikproduzent Dieter Bohlen. Das
zumindest ist das Ergebnis einer Befragung von rund 11.000
Jugendlichen durch Deutschlands größtes Jugendmonats- magazin
„Popcorn“. Fast die Hälfte (45 Prozent) aller Jugendlichen
würden zu ihm gern „Papi“ sagen. Mutter Theresa hin oder her –
die ideale Mutter wäre für...
mehr »
Er
hat die Nacht doch erwarten können – Maximilian Mutzke
startete mit der Startnummer Acht beim 49. Eurovision Song
Contest am 15. Mai 2004 in Istanbul. Ironischerweise war
seine Startnummer gleichzeitig auch die Nummer des Platzes,
den er belegte. Insgesamt gab es 93 Punkte aus 19 Ländern,
16 Staaten gaben Deutschlands Teilnehmer keine Punkte. Die
maximale Punktezahl von zwölf bekam Max gar nur aus Spanien,
zehn gab es...
mehr »
Donald
Duck feiert heute ein rundes Jubiläum – genau 70 Jahre ist
es nämlich her, dass Donald am 9. Juni 1934 in einer
Nebenrolle im Disney-Klassiker „The Wise Little Hen“ zum
ersten Mal auf der Leinwand zu bestaunen war. Der
Disney-Konzern erkannte das Potenzial der von Al Taliaferro
gezeichneten Ente und machte sie zur Antifigur zu der damals
fast langweilig brav gewordenen Mickey Maus. Damit begann
der Siegeszug der Familie Duck, denn dem stets...
mehr »
Als
Asterix und Obelix meinten, dass die Römer spinnen, kannten
sie die Amerikaner noch nicht. Denn diese sind für ihre
teilweise unglaublichen Gesetze berüchtigt. So sieht eine
neue Ver- ordnung des New Yorker Bürgermeisters Michael
Bloomberg vor, dass Hunde in der Nacht nur noch fünf Minuten
bellen dürfen. Am Tag soll nur noch zehn Minuten
durchgehendes Gebell erlaubt sein und selbst die
Eisverkäufer müssen auf die Anpreisung ihrer Ware...
mehr »
Der
23-jährige Langzeitschüler Max Mutzke hat am
Wirtschaftsgymnasium in seinem Wohnort Waldshut die
Abiturprüfung geschafft: „Ich bin total happy. Das war ein
bisschen eine Last. Aber besser hätte es gar nicht laufen
können." Die schriftlichen Prüfungen hatte der
Song-Contest-Teilnehmer bereits Ende April vor seinem großen
Auftritt in Istanbul erfolgreich hinter sich gebracht. Damit
beendet Max seine wechselhafte Schulkarriere – von der
Hauptschule...
mehr »
„Pack’
die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein…“ – denn:
Der Sommer ist da! Zwar laufen die Uhren schon seit dem 28.
März nach der Sommerzeit, der astronomische Sommerbeginn ist
aber in diesem Jahr am 21. Juni um Punkt 02:56 Uhr in der
Früh. Über drei Monate dauert die schönste Zeit des
Jahres und endet nach dreizehneinhalb Wochen (also nach 94
Tagen) am 22. September um Punkt 18:30 Uhr.
Die Uhren indes...
mehr »
Es
war wohl nicht der spektakulärste Unfall des Jahres, aber
vermutlich der medienwirksamste – Daniel Küblböcks Amokfahrt
in einen Gurkenlaster. In der Nähe des niederbayrischen
Pfarrkirchen hatte der Fahranfänger ohne Führerschein einem
Last- wagen die Vorfahrt genommen. Neben 150.000 Euro
Sach- schaden wurde eine Bekannte von Daniel sowie der
Lastwagenfahrer leicht verletzt. Er selbst wurde mit
schweren Verletzungen ins Krankenhaus...
mehr »