17.05.2005 - 23:30

Eine amerikanische Studie belegt nun wissenschaftlich, was man eigentlich schon immer wusste – Kleinigkeiten können Ehen scheitern lassen. „Schlechte Angewohnheiten, die im Grunde nicht schwer ins Gewicht fallen, scheinen das Gefühlsleben des Partners in einer Weise zu beein- trächtigen, die an Allergien erinnert“, meint Michael Cunningham, Professor an der Universität Louisville (im US- Bundesstaat Kentucky) und Leiter der Studie. Er... mehr »

19.05.2005 - 15:00

Seit Wochen rätseln die englischen Behörden um die Identität des Mannes, den die Presse auf Grund seines musischen Talents den „Piano Man“ nennt. Niemand weiß, woher der Mann kommt, der noch kein Wort gesprochen hat aber stunden- lang perfekt Klavier spielt. Anfang April wurde der völlig verängstigte und durchnässte etwa 20 bis 30-jährige Mann auf einer Straße nahe dem Strand der südenglischen Insel Sheppey (in der Grafschaft Kent) aufgefunden. Da... mehr »

19.05.2005 - 23:45

Kaffee- und Rauchpausen gehören längst zum Arbeitsalltag. Doch einer Studie aus den USA zufolge ziehen 52 Prozent der Befragten das private Surfen in der Arbeitspause einer Tasse Kaffee vor, wenn sie nur eines von beiden wählen können. Für die Forscher ein alarmierendes Anzeichen dafür, dass das Internet süchtig machen kann. Doch der Kaffee birgt ebenso Gefahren – bei übermäßigem Genuss kann er nicht nur zu Angstzuständen, sondern auch zu Psychosen, ... mehr »

20.05.2005 - 00:45

„I’ll be back“ ist vermutlich eines der be- rühmtesten Filmzitate überhaupt – und im Falle Schwarzeneggers wohl auch tatsächlich kein leeres Versprechen. Denn die Vor- bereitungen zur Fortsetzung der Spionage- Komödie „True Lies – Wahre Lügen“ sollen bereits auf Hochtouren laufen. Der Produzent James Cameron verhandle laut einem Bericht des Online- dienstes „Female First“ derzeit nicht nur mit Jamie Lee Curtis sondern auch mit Tom Arnold und Bill... mehr »

04.06.2005 - 22:45

Steigenden Arbeitslosenzahlen und der angespannten Wirtschaftslage zum Trotz hat die Politik zumindest einer Frau reichlich Jobangebote einge- bracht: Susanne Knoll aus Lübeck. Denn seit der Ernennung von Angela Merkel zur Kanzler- kandidatin kann sich die Hausfrau vor Angeboten kaum mehr retten. Der Grund: Susanne Knoll sieht der CDU- Chefin zum Verwechseln ähnlich und ist seit 2003 ihre erste und bisher einzige Doppelgängerin. Doch während... mehr »

05.06.2005 - 00:00

Was haben Katholiken und UFO-Fans gemeinsam? Beide Gruppen glauben an die Himmelfahrt des verstorbenen Papst Johannes Paul II. Doch während gläubige Katholiken nur an die Auffahrt seiner Seele glauben, behauptet der amerikanische TV- Sender WISH-TV, dass auch sein Körper in den Himmel gefahren wäre: „Sie holten sich Johannes Paul II. Seine Seele ist im Himmel – sein Körper vielleicht bei den Aliens.“ Dafür gäbe es auch einen Beweis – auf einem... mehr »

05.06.2005 - 22:45

Es dürfte wohl der peinlichste Moment in der ansonst so schillernden Karriere von Sarah Connor gewesen sein, als sie in der neu eröffneten „Allianz Arena“ in München die Nationalhymne vorsang. 66.000 Fußballfans waren zum Eröffnungsspiel von FC Bayern gegen die Nationalmannschaft gekommen, rund acht Millionen Zuseher verfolgten das ganze am Fernseher. Und genau vor diesem Millionen- publikum blamierte sich die 24-jährige Sängerin, ... mehr »

05.06.2005 - 23:45

Seit Februar steht es fest: Der 21. Film der James-Bond-Reihe heißt „Casino Royale“. Auch der Regisseur des Streifens, der bereits im Frühjahr 2006 gedreht werden soll, ist mit Martin Campbell schon ge- unden. Er hatte bereits 1995 die Regie zu „GoldenEye“ inne. Weiterhin unklar ist je- doch die Nachfolge von Pierce Brosnan sowie die des nächsten Bond-Girls – denn eine sexy Partnerin gehört zum Image des Geheimagenten wie sein... mehr »

07.06.2005 - 18:00

Als im März 1994 die amerikanische Rechtsanwaltskanzlei „Canter & Siegel“ das USENET mit Werbung für eine Greencard-Lotterie überflutet, ist dies die Geburtsstunde des Spams. Erst zehn Jahre später wird Spam – eigent- lich der Name eines Dosenfleischs – im deutschen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eingebunden. Seitdem ist „für das Versenden von E-Mail-Werbung die vorherige Einwilligung des Empfängers... mehr »

19.06.2005 - 23:15

Nach acht Monaten gelang Michael Schumacher am heutigen Sonntag endlich wieder der Sieg in einem Formel-1-Grand-Prix. Doch es war ein geschenkter Triumph für das Ferrari-Team, das nur gegen zwei andere Teams antreten musste. Insgesamt beteiligten sich lediglich sechs Rennwagen am Großen Preis der USA in Indianapolis, die 14 anderen F1-Piloten beendeten den Wettstreit bereits nach der Aufwärmrunde. Der... mehr »

.: Weitere Projekte :.

 

.: Impressum :.

.: Verantwortlicher :.

     »  Florian Schmidlechner

.: Menu :.